unser Club
5
Tennisplätze mit Flutlicht davon
3 Allwetterplätze
1
Kidstennisplatz
1
Tennisschule
6
Interclub-Teams
165
Erwachsene-Mitglieder
92
Nachwuchs / Studierende
Unser Club
Die Anlage des Tennisclubs Birsmatt liegt im Leimental. Der Club verfügt im Sommer über fünf Tennisplätze alle mit LED-Flutlicht ausgerüstet. Die Anlage wird komplettiert durch eine Tenniswand und ein Clubhaus, welches für Vereinsanlässe oder Familienfeste auch vermietet wird.
Seit 2020 haben wir 3 Allwetter-Plätze (Swiss Court), welche das Spielen draussen ganz jährlich möglich macht.
Unser Club zählt nun schon seit mehreren Jahren ca. 260 Mitglieder.
Wir melden jedes Jahr ca. 6-7 Mannschaften zu den Interclubmeisterschaften an.
Wir streben auch eine aktive Juniorenförderung an. Die Kids Tennis High School ist spannende Geschichte und motivierendes Spiel in einem. Auf kleineren Plätzen und mit langsameren Bällen erlernen die Kinder das Tennisspielen auf spielorientierte und kindergerechte Weise. Bei kurzen, familienfreundlich gestalteten Turnieren können sich die Kinder mit anderen messen. Das Teamspiel mit Löwen, Papageien und Delfinen fördert den Teamgedanken im Tennissport.
Natürlich freuen wir uns immer wieder über neue Mitglieder. Mit einer Schnuppermitgliedschaft könnt ihr die angenehme Atmosphäre und die kameradschaftliche Stimmung in unserem Club erleben.
Wir freuen uns auf deine Anmeldung - auch Familien sind bei uns herzlich willkommen!
Euer Vorstand


Tennisschule Birsmatt by TAB Aesch
.
mit Freude und Spass beim Tennis
Vorstand
Marie-Louise Keller
Vizepräsidentin / Neumitglieder / Mitglieder
Kommunikation / Webseite
+41 (0)79 327 44 94
webmaster@tcbirsmatt.ch

Franziska Vorraro
Betriebsleiterin / Sponsoring / Events
+41 (0)79 276 31 92
betriebsleiter@tcbirsmatt.ch

Juniorenverantwortliche

Für Anmeldungen und Fragen erreicht man das JuniorenTeam per Mail unter: junioren@tcbirsmatt.ch
Stefan Dürr
+41 61 683 20 53
Carie Polasek
+41 (0)78 647 41 17
Caroline Strebel
+41 (0)79 643 26 86
Ayachi Bouzid
+41 (0)79 663 79 59
Hava Masyan
+41 (0)78 872 33 13
Pascale Cottens
+41 (0)79 383 10 09


mit Freude und Spass beim Tennis
Für Jung und Alt - für Anfänger - Fortgeschrittene und Profis - in jeder Spielstärke möchte dich die Tennisschule unterstützen, fordern oder auch fördern. Die Tennisschule führt dich an dein persönliches Ziel.
Binggis, Kiddis, Teenes und Oldies sollen spielerisch lernen, Spass an der Bewegung haben und neue Freunde finden.
Unsere abwechslungsreichen Trainings unterstützen dich bei der Technik oder du gelangst Schritt für Schritt mit Taktik an dein Ziel.
In der Tennisschule bieten wir Kurse für alle Altergruppen und Spielstärken an. In Gruppen von 3 bis maximal 4 TeilnehmerInnen oder in Privatlektionen für 1, 2 oder 3 Personen.
Die Tennisschule Birsmatt wird von TAB Aesch organisiert, Haupttrainerin ist Pascale Johner und wird zusätzlich unterstützt vom Trainerteam TAB. Die Trainingskurse der Tennisschule finden im Sommer auf der Anlage im TC Birsmatt und im Winter in der Halle bei TAB Aesch statt.
Wir freuen uns auf dich!
Aktuelle Kurse --> Sommer 2023 --> Camps 2023
Trainer/innen im TC Birsmatt
Pascale Johner (Jahrgang 1968)
+41 (0)78 791 81 59
tennisschule@tcbirsmatt.ch
- Leiterin der Tennisschule Birsmatt in Zusammenarbeit mit TAB Aesch
- Trainerin J + S
- spielt Interclub Damen 40+ NLB beim TC Möhlin

Gabriel Stadelmann (Jahrgang 1998)
- Trainer der Tennisschule TAB Aesch / TC Birsmatt
- Trainer J + S
- spielt Interclub Herren IC 1L TC Kleinbasel

Sponsoring / Sichtblenden
Gerne beratet wir Sie über unsere verschiedenen Sponsoring-Möglichkeiten. Es besteht die Möglichkeit auf der Frontseite oder der Längsseite der Tenissplätze Sichtblenden aufzuhängen. Die Sichtbleden sind aus farbigem Gittergewebe, winddurchlässig, der Druck kann einfarbig oder mehrfarbig sein.
Die bedruckte Blende ist vom Sponsor zu bezahlen. Sie bleibt Eigentum des Sponsors. Die Beschaffung wird vom TC Birsmatt organisiert werden. Der TC Birsmatt übernimmt keine Garantie bezüglich Beschädigungen an der Blende.
Auskunft gibt Ihnen gerne Erik Öhmann, 079 672 02 57 oder Franziska Vorraro 079 276 31 92.